Die Physiotherapie hat viele verschieden Bereiche. Ein Teilbereich mit einer Hands-on Technik ist die Manuelle Therapie. Durch diese Art der Behandlung helfe ich Dir bei Schwierigkeiten mit dem Bewegungsappart. Durch die Behandlung der Muskulatur, des Bindegewebes und der neuronalen Strukturen werden Schmerzen gelindert und die Gelenksfunktionen wieder hergestellt.
Durch dir Zusatzqualifikation des sektoralen Heilpraktikers (Physiotherapie) wird die Krankheitsdiagnose vom Physiotherapeuten vorgenommen. Dadurch ist ein Gang zum Arzt vor einer Behandlung nicht zwingend notwenig. Diagnose, Rezept und Therapie finden also unter einem Dach statt. Ist die Befundlage unklar, wird der Patient natürlich trotzdem zu einem Facharzt weiter geleitet, um das Krankheitsbild weiter abzuklären. Krankenkassen mit Zusatzversicherung übernehmen teilweise Kosten, die durch die Behandlung anfallen.
Physiotherapie während der Schwangerschaft ist eine wertvolle Unterstützung für werdende Mütter. So helfe ich Dir, körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen und Muskelverspannungen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Mit individuellen Übungen stärken wir Deine Muskulatur, erhöhen Deine Flexibilität und verbessern Deine Körperhaltung. Insgesamt trägt Physiotherapie dazu bei, die Körperwahrnehmung zu stärken, was für die Geburt und die Zeit danach wichtig ist. Es ist dennoch ratsam, sich vor Beginn der Behandlung mit dem Arzt oder der Hebamme abzusprechen.
Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Therapie, die den Körper als zusammenhängendes System betrachtet. Sie fördert die Gesundheit durch gezielte Techniken zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte. In der Schwangerschaft lindert Osteopathie Beschwerden wie Rückenschmerzen und unterstützt die Anpassung des Körpers. Nach der Geburt hilft sie Müttern bei Verspannungen und Neugeborenen bei Koliken oder Schlafproblemen. Für Kinder bietet sie eine sanfte Behandlung von Wachstumsbeschwerden und Verhaltensauffälligkeiten. Bei Erwachsenen kann sie in jeder Lebenslage Schmerzen lindern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Osteopathie fördert somit die Gesundheit in allen Lebensphasen.
Eine Cranio-Mandibuläre Dysfunktion ist eine häufig schmerzhafte Funktionsstörung des Kiefergelenks. Dies stellt meist ein Zahnarzt oder Kieferorthopäde fest.
Die propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation ist ein Behandlungskonzept, das hauptsächlich im Bereich der Neurologie angewandt wird. Ihr Ziel ist die Optimierung und Ökonomisierung des Bewegungsverhaltens um alltägliche Handlungsprozesse zum Beispiel nach einem Schlaganfall wieder anzubahnen.
Die Anwendungen mit Fango-Packungen fördert die Durchblutung und begünstigt somit die Heilung. Durch dieses Phänomen kommt es zur Entspannung der Muskulatur und eine bessere Versorgung ,ist Nährstoffen des Gewebes. Gut eignet sich eine Fango-Zeit vor einer physiotherapeutischen Behandlung.
Massagen wirken sich positiv auf verschiedene Mechanismen im Körper aus. Eine dadurch Massagen herbeigeführte bessere Durchblutung der Muskulatur führt zu einer Entspannung des Gewebes und einem Abbau und Abtransport von Stoffwechsel-Endprodukten wird gefördert. Die Behandlungen führen zusätzlich zu einer Stressreduktion, was wiederum die Psyche und den Schlaf ebenfalls positiv beeinflusst.
Da ich mich schon in der Ausbildung für die Arbeit mit Kindern interessiert habe, arbeite ich auch in der interdisziplinären Frühförderung. Kindern mit physiotherapeutischen Förderbedarf zu unterstützen um ihnen ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Jedes Kind hat individuelle Bedürfnisse und Herausforderungen die persönlichen Meilensteine zu erreichen. Durch gezielte physiotherapeutische Unterstützung werden diese Fähigkeiten der Kinder gestärkt und ihre Lebensqualität somit verbessert um erfolgreich den Alltag zu bewältigen. Mit einfühlsamer und fachkundiger Begleitung setze ich alles daran, den kleinen Patient*innen zu helfen, ihre körperliche Entwicklung optimal zu fördern und ihre Bewegungsfreude zu entfalten.
Frühförderung ist häufig das erste Angebot, das Eltern eines Kindes mit Behinderung in Anspruch nehmen. Frühförderung ist eine Leistung für Kinder mit (drohender) Behinderung im Alter zwischen null und sechs Jahren. In interdisziplinären Frühförderstellen und sozialpädiatrischen Zentren arbeiten Fachkräfte aus verschiedenen Disziplinen zusammen. Ihr Ziel: Kinder mit einer (drohenden) Behinderung und ihre Familien sollen die bestmögliche Förderung bekommen. Das heißt, dass Beeinträchtigungen so schnell wie möglich erkannt werden sollen und betroffene Kinder so früh wie möglich unterstützt werden. Frühförderung ist für die Eltern kostenlos. Sie wird unabhängig vom ihrem Einkommen und Vermögen geleistet.
Quelle: www.lebenshilfe.de